Digitale Bildung mit Weitblick

Ent­de­cken Sie unser Medi­en­kon­zept: Wie wir Ihre Kin­der digi­tal stark machen – mit Köpf­chen und Ver­ant­wor­tung.

Viel­leicht sind Sie durch die aktu­el­le Bericht­erstat­tung auf unser Han­dy­ver­bot auf­merk­sam gewor­den. Ger­ne möch­ten wir Ihnen den Hin­ter­grund die­ser Ent­schei­dung erläu­tern und Ihnen unser umfas­sen­des Medi­en­kon­zept vor­stel­len, das zen­tral für unse­re päd­ago­gi­sche Arbeit ist.

Denn unser Ziel ist es, Ihre Kin­der fun­diert auf die digi­ta­le Welt vor­zu­be­rei­ten. Für uns bedeu­tet dies mehr als rei­ne Tech­nik­kom­pe­tenz. Wir möch­ten, dass Ihre Kin­der digi­ta­le Medi­en bewusst und ver­ant­wor­tungs­voll nut­zen ler­nen, um selbst­be­stimm­te und mün­di­ge Bür­ger in einer digi­ta­li­sier­ten Gesell­schaft zu wer­den.

Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se zei­gen, dass die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit von Smart­phones und die Reiz­über­flu­tung durch digi­ta­le Medi­en Aus­wir­kun­gen auf die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit haben kön­nen. Stu­di­en wei­sen auf einen Zusam­men­hang zwi­schen erhöh­tem Stress­le­vel und inten­si­ver Smart­phone-Nut­zung hin. Das ist alles nicht neu und etli­che Schu­len und Län­der steu­ern mitt­ler­wei­le mas­siv zurecht dage­gen.

Aus die­sen Grün­den haben wir an der Olof-Pal­me-Gesamt­schu­le einen “digi­ta­len Schon­raum” geschaf­fen. Wir möch­ten unse­ren Schü­lern einen geschütz­ten Lern­ort bie­ten, an dem sie sich ohne stän­di­ge digi­ta­le Ablen­kung auf ihre schu­li­sche Ent­wick­lung kon­zen­trie­ren kön­nen. Wir sind über­zeugt, dass bewuss­te Medi­en­pau­sen ein wich­ti­ger Schritt zur För­de­rung von Medi­en­kom­pe­tenz sind.

Gleich­zei­tig ist der iPad-Ein­satz fes­ter Bestand­teil unse­res Unter­richts. In den aller­meis­ten Unter­richts­stun­den arbei­ten Ihre Kin­der ganz selbst­ver­ständ­lich und rou­ti­niert mit ihren schul­ei­ge­nen iPads. Wir nut­zen die­se Gerä­te als viel­sei­ti­ge und didak­tisch wert­vol­le Lern­werk­zeu­ge, um den Unter­richt abwechs­lungs­reich und zeit­ge­mäß zu gestal­ten. Der Unter­richt wird durch krea­ti­ve und inno­va­ti­ve digi­ta­le For­ma­te berei­chert. Ob digi­ta­le Arbeits­blät­ter, fächer­über­grei­fen­de Pro­jek­te, der Ein­satz von Fach-Apps oder KI-gestütz­ten Lern­platt­for­men – wir zei­gen unse­ren Schü­lern, wie digi­ta­le Medi­en das Ler­nen sinn­voll unter­stüt­zen kön­nen. Ein wich­ti­ger Aspekt dabei ist die zen­tra­le Steue­rung der iPads durch die Schu­le. Dies bedeu­tet kon­kret: Der Inter­net­zu­gang ist auf päd­ago­gisch sinn­vol­le Sei­ten beschränktunse­rer­seits defi­nier­te Fil­ter schüt­zen vor unge­eig­ne­ten Inhal­ten, die App-Aus­wahl ist auf Lern­an­wen­dun­gen begrenztYou­Tube und Spie­le sind grund­sätz­lich nicht ver­füg­bar. Durch die­se kla­re Regu­lie­rung der iPads schaf­fen wir einen geschütz­ten und fokus­sier­ten digi­ta­len Lern­raum. Wir ver­ste­hen dies als ver­ant­wor­tungs­vol­le Beglei­tung und Ori­en­tie­rung unse­rer Schü­ler im digi­ta­len Raum – ganz im Sin­ne von Für­sor­ge und Erzie­hung.

Auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Eltern wird durch digi­ta­le Medi­en ver­ein­facht: Digi­ta­le Stun­den­plä­ne, Kalen­der und Infor­ma­ti­ons­platt­for­men ermög­li­chen einen effi­zi­en­ten Aus­tausch zwi­schen Schu­le und Eltern­haus.

Unser Medi­en­kon­zept umfasst jedoch mehr als nur den Ein­satz von Tech­nik. Wir ver­fol­gen einen ganz­heit­li­chen Ansatz zur Medi­en­bil­dung. Durch Pro­jek­te, Work­shops und die Arbeit unse­rer Medi­en­scouts ver­mit­teln wir wich­ti­ge Kom­pe­ten­zen für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit digi­ta­len Medi­en. Dazu gehö­ren Medi­en­füh­rer­schein, Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te zu Cyber­mob­bing und Medi­en­recht sowie die För­de­rung kri­ti­scher Medi­en­kom­pe­tenz. Wir legen Wert dar­auf, sozia­le Inter­ak­ti­on und per­sön­li­che Begeg­nun­gen im schu­li­schen All­tag zu stär­ken.

Unser Medi­en­kon­zept ist ein dyna­mi­scher Pro­zess. Wir ent­wi­ckeln uns ste­tig wei­ter, prü­fen neue Tech­no­lo­gien und pas­sen unser Kon­zept im Dia­log mit Schü­lern, Eltern und Leh­rern an die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen an.

Wir sind zuver­sicht­lich, dass unser Medi­en­kon­zept einen wich­ti­gen Bei­trag zur zukunfts­fä­hi­gen Bil­dung Ihrer Kin­der leis­tet. Vie­le Eltern und Schü­ler begrü­ßen den geschütz­ten Rah­men und die kla­re Ori­en­tie­rung, die unse­re Schu­le in die­sem Bereich bie­tet. Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild zu machen und gemein­sam mit uns den Weg einer ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten und zukunfts­ori­en­tier­ten digi­ta­len Bil­dung zu gestal­ten.

Tags:

Comments are closed