Entdecken Sie unser Medienkonzept: Wie wir Ihre Kinder digital stark machen – mit Köpfchen und Verantwortung.
Vielleicht sind Sie durch die aktuelle Berichterstattung auf unser Handyverbot aufmerksam geworden. Gerne möchten wir Ihnen den Hintergrund dieser Entscheidung erläutern und Ihnen unser umfassendes Medienkonzept vorstellen, das zentral für unsere pädagogische Arbeit ist.
Denn unser Ziel ist es, Ihre Kinder fundiert auf die digitale Welt vorzubereiten. Für uns bedeutet dies mehr als reine Technikkompetenz. Wir möchten, dass Ihre Kinder digitale Medien bewusst und verantwortungsvoll nutzen lernen, um selbstbestimmte und mündige Bürger in einer digitalisierten Gesellschaft zu werden.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ständige Verfügbarkeit von Smartphones und die Reizüberflutung durch digitale Medien Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben können. Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen erhöhtem Stresslevel und intensiver Smartphone-Nutzung hin. Das ist alles nicht neu und etliche Schulen und Länder steuern mittlerweile massiv zurecht dagegen.
Aus diesen Gründen haben wir an der Olof-Palme-Gesamtschule einen “digitalen Schonraum” geschaffen. Wir möchten unseren Schülern einen geschützten Lernort bieten, an dem sie sich ohne ständige digitale Ablenkung auf ihre schulische Entwicklung konzentrieren können. Wir sind überzeugt, dass bewusste Medienpausen ein wichtiger Schritt zur Förderung von Medienkompetenz sind.
Gleichzeitig ist der iPad-Einsatz fester Bestandteil unseres Unterrichts. In den allermeisten Unterrichtsstunden arbeiten Ihre Kinder ganz selbstverständlich und routiniert mit ihren schuleigenen iPads. Wir nutzen diese Geräte als vielseitige und didaktisch wertvolle Lernwerkzeuge, um den Unterricht abwechslungsreich und zeitgemäß zu gestalten. Der Unterricht wird durch kreative und innovative digitale Formate bereichert. Ob digitale Arbeitsblätter, fächerübergreifende Projekte, der Einsatz von Fach-Apps oder KI-gestützten Lernplattformen – wir zeigen unseren Schülern, wie digitale Medien das Lernen sinnvoll unterstützen können. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die zentrale Steuerung der iPads durch die Schule. Dies bedeutet konkret: Der Internetzugang ist auf pädagogisch sinnvolle Seiten beschränkt, unsererseits definierte Filter schützen vor ungeeigneten Inhalten, die App-Auswahl ist auf Lernanwendungen begrenzt, YouTube und Spiele sind grundsätzlich nicht verfügbar. Durch diese klare Regulierung der iPads schaffen wir einen geschützten und fokussierten digitalen Lernraum. Wir verstehen dies als verantwortungsvolle Begleitung und Orientierung unserer Schüler im digitalen Raum – ganz im Sinne von Fürsorge und Erziehung.
Auch die Kommunikation mit den Eltern wird durch digitale Medien vereinfacht: Digitale Stundenpläne, Kalender und Informationsplattformen ermöglichen einen effizienten Austausch zwischen Schule und Elternhaus.
Unser Medienkonzept umfasst jedoch mehr als nur den Einsatz von Technik. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz zur Medienbildung. Durch Projekte, Workshops und die Arbeit unserer Medienscouts vermitteln wir wichtige Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Dazu gehören Medienführerschein, Präventionsangebote zu Cybermobbing und Medienrecht sowie die Förderung kritischer Medienkompetenz. Wir legen Wert darauf, soziale Interaktion und persönliche Begegnungen im schulischen Alltag zu stärken.
Unser Medienkonzept ist ein dynamischer Prozess. Wir entwickeln uns stetig weiter, prüfen neue Technologien und passen unser Konzept im Dialog mit Schülern, Eltern und Lehrern an die aktuellen Herausforderungen an.
Wir sind zuversichtlich, dass unser Medienkonzept einen wichtigen Beitrag zur zukunftsfähigen Bildung Ihrer Kinder leistet. Viele Eltern und Schüler begrüßen den geschützten Rahmen und die klare Orientierung, die unsere Schule in diesem Bereich bietet. Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild zu machen und gemeinsam mit uns den Weg einer verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten digitalen Bildung zu gestalten.
Comments are closed