Die kleinen und großen Freuden des täglichen Unterrichts
In den geschäftigen Gängen der Schule, in den unzähligen Klassenzimmern und den Köpfen der Schüler, entfaltet sich eine Welt voller Lernen, Wachstum und Entdeckungen. Jeden Tag, jede Stunde, ist die Schule eine Blackbox voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Hier, in diesem einzigartigen Raum des Lernens, finden Schüler einen Ort, an dem sie sich entfalten können — ein Ort, der stolz darauf ist, ihre Leistungen zu präsentieren. In den Blogbeiträgen auf dieser Seite wird ein Einblick in die vielfältigen Erfahrungen, Errungenschaften und Momente des Lernens gewährt, die das Herzstück der OPG ausmachen.
Viel Spaß beim Stöbern

Generalprobe für den DG-Abend
In der Aula der OPG herrschte am Sonntag eine ganz besondere Atmosphäre

Babysitter mit Herz — Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung
(Bericht Petra Rodeland-Hönig)Im Rahmen des Sozialpädagogikunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler von zwei Sozialpädagogikkursen an Babysitterkursen teil. Der Babysitterkurs[…]

Kunstausstellung “Die Gedanken sind frei” — Freiheit hat viele Formen
Die OPG-Schüler zeigen, was sie denken — und das ist beeindruckend! Was passiert, wenn man junge Menschen mit Pinseln,[…]

Sozialpädagogikkurse zu Besuch im Amtsgericht
(Bericht von Petra Rodeland-Hönig)Am Montag, 27.01. hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Gelegenheit, das Amtsgericht Herford[…]

Vom Bildschirm auf den Rost
So wird im Technikunterricht der Grill gebaut! Im Technikunterricht lernen unsere Schülerinnen und Schüler, wie aus einer Idee ein[…]

Vorlesewettbewerb an der OPG
Liebe zum Lesen und wertvolle Erfahrung für die Zukunft Ich, Sirije — Elmira Kraka aus der EFB durfte durch[…]

Reimen und Verse schreiben
Gedichte umschreiben, umformulieren, neu gestalten Im Deutsch-Unterricht des 8. Jahrgangs wurden Gedichte untersucht, die vom Leben in der Stadt[…]

Nur Fliegen ist schöner
Auf großen Trampolinen geht es hoch in Luft Den Körper im freien Fall zu spüren, in der Luft im[…]

5larimar zu Besuch im Tierpark Olderdissen
Da wir in Deutsch momentan „Tierbeschreibungen“ und in Naturwissenschaften „Der Wald und seine Bewohner“ durchnehmen, waren wir am 20.11.24[…]

Pädagogik LK zu Besuch im Amtsgericht
Die Schülerinnen und Schüler des Pädagogik Leistungskurses erlebten am Donnerstag, 05.12. einen interessanten Vormittag im Amtsgericht Herford. Hatten sie[…]

Projekt “Zweitzeugen”
am Dienstag, 26.11. fand in der Klasse 10jade erstmalig ein Projekt des Vereins „Zweitzeugen e.V.“ statt.ZWEITZEUGEN e.V. will (junge) Menschen[…]

Schreibanlass: Die eigene Kurzgeschichte
Kurze Geschichten über unsere alltäglichen Missverständnisse und Probleme Irgendwann stolpert jeder Schüler und jede Schülerin während der Schulzeit über[…]

Kunstprojekt der besonderen Art
Unser DG-Kurs gestaltet Gipsmasken Im DG-Kurs des 10. Jahrgangs haben wir uns intensiv mit dem Thema Gipsmasken beschäftigt. Ziel[…]

Das Fach Darstellen und Gestalten feierte ein großes Festival
Ein Bühnenprogramm, das beeindruckte und die unglaubliche Vielfalt eines Faches zeigte Die OPG war am Donnerstag Gastgeberin des 20.[…]

Teilnahme des 6. Jahrgangs am Informatik-Biber
In diesem Jahr wird der gesamte 6. Jahrgang am Informatik-Biber teilnehmen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich[…]

Prickelnde Momente
Schüler verfassen eigene Gedichte über die Liebe mit viel Gefühl Dabei haben sie verschiedene Formen kennen gelernt und ihre[…]

Innovatives Unterrichtsprojekt im Fach Wirtschaft und Arbeitswelt
Schüler gestalten und realisieren eigene CAD-Projekte Im Fach Wirtschaft und Arbeitswelt haben unsere Schülerinnen und Schüler ein spannendes und[…]

Welche Geschichte hast du zu erzählen?
Schüler:innen der Oberstufe haben sich Hoppers Werk künstlerisch genähert, indem sie ausgwählte Gemälde filmisch inszeniert und weiterentwickelt haben. Hier[…]

Ein Poetry-Slam über das Gefühl ausgegrenzt zu werden…
…und die Hoffnung dazugehören zu können Ein Poetry-Slam über das Gefühl ausgegrenzt zu werden und die Hoffnung dazugehören zu[…]

Pyramiden bauen mit viel Konzentration, Gleichgewichtssinn und Kraftausdauer
Im Sportunterricht hatte die Klasse 8 bibo die Aufgabe akrobatische Partner- und Gruppenfiguren auszuprobieren und zu entwickeln. Was auf[…]

Gedanken über die Freundschaft
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Der Mensch in der Gemeinschaft – Freundschaft“ wählten jede Schülerin und jeder Schüler des PPH-Kurses[…]

Ein Deutschkurs übt sich im Marketing
Im 8. Jahrgang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch mit Werbeanzeigen. Sie untersuchten Anzeigen verschiedener Produkte[…]

Friedensgebet
Zum zweiten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine hat die 8 peanut zusammen mit ihrer Religionslehrerin Yvonne Rottmann das[…]

Babysitterkurs 23
Der Kurs ist im schulinternen Curriculum für das Wahlfach Sozialpädagogik im 9. Jahrgang verankert und bereichert das Fach durch[…]