Pädagogik LK zu Besuch im Amtsgericht

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Päd­ago­gik Leis­tungs­kur­ses erleb­ten am Don­ners­tag, 05.12. einen inter­es­san­ten Vor­mit­tag im Amts­ge­richt Her­ford. Hat­ten sie sich bis­lang nur theo­re­tisch mit Erklä­rungs­mo­del­len für die Gewaltent­ste­hung bei Jugend­li­chen befasst, so erleb­ten sie nun die straf­recht­li­chen Kon­se­quen­zen im Umgang mit einem Gewalt­de­likt. Vor dem Jugend­schöf­fen­ge­richt wur­de ein Fall von Kör­per­ver­let­zung ver­han­delt. Der Vor­fall ereig­ne­te sich bereits im Mai 2023, konn­te jedoch erst jetzt ver­han­delt wer­den. Nach Über­prü­fung der Anwe­sen­hei­ten und einer Beleh­rung der gela­de­nen Zeu­gin­nen und Zeu­gen durch die vor­sit­zen­de Rich­te­rin, erfolg­te die Befra­gung der zahl­rei­chen Zeu­gin­nen und Zeu­gen des Vor­falls. Da die­se Befra­gung nicht dazu bei­tra­gen konn­te, die Sach­la­ge hin­rei­chend zu klä­ren, wur­de die Haupt­ver­hand­lung unter­bro­chen und soll unter Ein­be­zug wei­te­rer Zeu­gin­nen und Zeu­gen am 20.12. fort­ge­setzt wer­den. Nach der Ver­hand­lung stand die vor­sit­zen­de Rich­te­rin den Schü­le­rin­nen und Schü­lern für zahl­rei­che Fra­gen zur Ver­fü­gung und zeig­te ihnen auch noch den Haft­raum hin­ter dem Gerichts­saal. Außer­dem bot sie an, uns den wei­te­ren Ver­lauf, sowie das Urteil schrift­lich mit­zu­tei­len, so dass wir gespannt sein kön­nen, wie es vor Gericht wei­ter­ge­hen wird.
(ein Bericht von Kurs­leh­re­rin Petra Rode­land-Hönig)

Tags:

Comments are closed