Unsere
Schulleitung
Unsere Schule wird geleitet von einem großen und engagierten Schulleitungsteam. Zu diesem Team gehören:
Unser
Beratungsteam
Das Beratungsteam unterstützt Schüler*innen und Eltern und berät die Fach- und Klassenlehrer*innen bei ihrer pädagogischen Arbeit und Beratungstätigkeit.
Das Team arbeitet eng mit der Schulsozialarbeiterin und externen Institutionen zusammen.
Ein weiteres Aufgabenfeld des Beratungsteams ist die kollegiale Fallberatung. Die Beratungslehrer*innen der Sek I sind klassenbezogen eingesetzt.
Die Sek. II wird von einer Beratungslehrerin begleitet.
Unsere
Steuergruppe
Wir sind die Steuergruppe! Ob Sturmwolken am Horizont aufziehen oder Windflaute herrscht: Wir unterstützen Euch und das Leitungsteam dabei, die OPG „auf Kurs“ zu halten. Natürlich können auch wir den Wind nicht ändern, aber gemeinsam dazu beitragen die Segel entsprechend sinnvoll zu setzen. Dafür initiieren, planen, gestalten und unterstützen wir alle schulischen Entwicklungsprozesse an der OPG.
Unsere
Schulsozialarbeit
Die Olof-Palme-Gesamtschule soll für die SuS nicht nur Lern- sondern auch Lebensraum sein. Der Aufbau einer guten Klassengemeinschaft und der Erhalt eines positiven Schulklimas sind wichtige Faktoren dafür, dass sich alle wohl fühlen. Das Thema „soziales Lernen“ liegt mir auf Grund dessen besonders am Herzen, zudem nehmen präventive Themen einen wichtigen Platz in meiner Arbeit ein. Die soziale Einzelfallhilfe dient dazu, Kinder mit (Schul-)Schwierigkeiten zu unterstützen.
Ich möchte Ansprechpartnerin sowohl für die SuS und KuK sein, aber auch den Sorgen, Nöten und Anregungen der Erziehungsberechtigten schenke ich Gehör. Ich berate, vermittle an andere Netzwerkpartner oder habe einfach ein offenes Ohr, wenn es um Probleme aus dem schulischen oder privaten Alltag geht.
Mein Beratungsangebot basiert auf Freiwilligkeit und unterliegt der Schweigepflicht. Informationen für außerschulische Hilfsangebote (Beratungsstellen, Fördereinrichtungen usw.) können bei mir erfragt werden
Unsere SV
Jeden Freitag in der ersten Pause treffen wir uns. Wir besprechen die Schülerwünsche oder Ideen, die die Schule betreffen, vernetzen uns, tauschen Ideen aus und setzen uns für das Wohl unserer Schule ein!
Unsere
Schulpflegschaft
Die Elternvertretung der Schule setzt sich aus den Klassenpflegschaftsvorsitzenden zusammen. Zwischen vier bis sechs Sitzungen finden in jedem Schuljahr statt.
Die Schulpflegschaft delegiert sechs Vertreter in die Schulkonferenz. Sie werden alle drei Jahre neu gewählt.
Eltern, die an einer Mitwirkung bei der pädagogischen Schulentwicklung interessiert sind, treffen sich im Elternkreis Schulentwicklung. Unter der Leitung der Didaktischen Leiterin werden allgemeinpädagogische Aspekte, aber auch Fragen des Schulprogramms, des Unterrichts und des Schullebens erörtert.
Unser
Förderverein
Der Förderverein der OPG ist schon so alt wie die Schule selbst und seine Notwendigkeit wird von Jahr zu Jahr größer. Durch die fortschreitende allgemeine Sparpolitik und die damit verbundene Budgetierung in den letzten Jahren, sind die finanziellen Möglichkeiten des Schulträgers immer kleiner geworden. Aus diesem Grund bietet der Förderverein der Schule mit ihrem engagierten Kollegium zusätzliche finanzielle Möglichkeiten. Wir helfen schnell und unbürokratisch.
Unsere
Berufseinstiegsbegleiter
Im Auftrag der Agentur für Arbeit startete die CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH das Projekt der Berufseinstiegsbegleitung im Februar 2009 an der Olof-Palme-Gesamtschule.
Wir haben das Ziel, Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch ihre Schulzeit zu begleiten und Ihnen den Einstieg in eine Ausbildung zu ebnen. Bei dem Projekt der Berufseinstiegsbegleitung handelt es sich um ein freiwilliges Programm, das sich an Schüler der 9. und 10. Klassen richtet, die nach ihrem Abschluss in eine Ausbildung starten möchten.
Unser
multiprofessionelles
Team
Wir „MPT-Kräfte“ unterstützen Schüler*innen im Gemeinsamen Lernen im Rahmen von Doppelbesetzung im Unterricht, Einzel- und Kleingruppenförderung, Beratung sowie Projektarbeit. Um die Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischen und anderen Unterstützungsbedarfen im Schulalltag zu begleiten und fördern, arbeiten wir im multiprofessionellen Team mit Fachlehrkräften und Sonderpädagog*innen, unserer Schulsozialarbeiterin und dem Beratungsteam zusammen.
Unsere
Hausmeister
Es klemmt, es hakt, es geht einfach nicht. Sie sind die Möglichmacher, die Herzen und Seelen der OPG. Ohne sie geht nichts. An dieser Stelle ein kleiner Dank an Dirk Begemann und Torsten Furchert.
Unsere
Sekretärinnen
Das Beste kommt zum Schluss. Sie sind die Ersten die da sind, sie sind die Letzten die gehen. Sie wissen immer Rat, sie sind stets parat.