Kunstausstellung "Die Gedanken sind frei" - Freiheit hat viele Formen

Die OPG-Schü­ler zei­gen, was sie den­ken — und das ist beein­dru­ckend!

Was pas­siert, wenn man jun­ge Men­schen mit Pin­seln, Far­ben und einer gro­ßen Por­ti­on Frei­heit aus­stat­tet? Die Olof-Pal­me-Gesamt­schu­le lie­fert mit ihrer Kunst­aus­stel­lung “Die Gedan­ken sind frei” eine beein­dru­cken­de Ant­wort.

Und die hat es in sich. Denn hier wer­den nicht nur klas­si­sche Moti­ve gezeigt, son­dern auch unge­wöhn­li­che Per­spek­ti­ven ein­ge­nom­men und gesell­schaft­li­che Fra­gen gestellt.

Beson­ders her­aus­ste­chend sind die kubis­ti­schen Selbst­por­träts, die die Viel­schich­tig­keit der eige­nen Iden­ti­tät auf fas­zi­nie­ren­de Wei­se dar­stel­len. Aber auch die Instal­la­tio­nen und Col­la­gen laden zum Nach­den­ken und Inter­pre­tie­ren ein.

Ein ech­ter Hin­gu­cker ist die Per­for­mance des 8er DG-Kur­ses “Bist du die Form”, die mit Sicher­heit noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

Die Aus­stel­lung ist ein kla­res State­ment für die Frei­heit der Kunst und die Bedeu­tung des kri­ti­schen Den­kens. Und sie zeigt, dass auch im digi­ta­len Zeit­al­ter die Aus­drucks­kraft der Kunst unge­bremst ist.

Fazit: Die OPG macht mit “Die Gedan­ken sind frei” deut­lich, dass jun­ge Men­schen etwas zu sagen haben — und dass Kunst ein kraft­vol­les Medi­um ist, um dies zu tun.

Unter die­sem Link fin­den Sie einen aus­führ­li­chen Arti­kel der Neu­en West­fä­li­schen.

Tags:

Comments are closed