Musik, Lacher und ein Grund zum Feiern
Die Aula der Olof-Palme-Gesamtschule war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Weihnachtsabend nach langer Vorbereitung endlich begann. Ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater und Humor bot einen stimmungsvollen Start in die Weihnachtszeit. Unter der charmanten Moderation von Larissa und Milena aus der Q1 nahm das Publikum einen Abend voller Überraschungen, Herz und Teamgeist mit.
Die musikalischen Darbietungen spannten einen weiten Bogen – von den 5er-Klassen, die „Stille Nacht“ gefühlvoll interpretierten, bis zur Gitarren-AG, die mit „Jingle Bells“ auch besinnliche Akzente setzte. Besonders beeindruckend war „Hallelujah“, vorgetragen von Ida Frentrup zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgängen. Begleitet von einer wunderbaren Painistin, blieb dieses Highlight vielen sicher lange im Gedächtnis.
Doch der Abend bot weit mehr als Musik. Der DG-Kurs der 8. Klasse sorgte mit einem szenischen Stück über den Weihnachtsshopping-Wahnsinn für Humor und Nachdenklichkeit zugleich. Und wer hätte gedacht, dass der Weihnachtsmann, der Grinch und das Christkind jemals in einem Wrestling-Ring landen würden? Die Slow-Motion-Darstellung dieses skurrilen Showdowns brachte das Publikum jedenfalls zum Lachen.
Natürlich durfte auch Kabarett nicht fehlen: Eine schrille Werbeparodie, bei der Kränze plötzlich auf Köpfen wuchsen, sorgte für zahlreiche Lacher, während Marlenes Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Hundes auf charmante Weise die Perspektive wechselte.
Einer der Höhepunkte des Abends war der Blick auf ein außergewöhnliches Projekt: den Klimawald der OPG. Über drei Jahre hinweg pflanzten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Gemeinde und externen Partnern über 5000 Bäume. In einem Video wurden die wichtigsten Stationen und die beeindruckende Entwicklung dieses Projekts gezeigt. Anschließend betraten Bürgermeister, Volker Braun vom Umweltamt, Schulleiter Oliver Leimbrock und der Initiator des Projekts, Joachim Burger, die Bühne, um die engagierte Arbeit der gesamten Schulgemeinschaft zu würdigen. Der Applaus zeigte, wie stolz alle auf dieses Gemeinschaftswerk sind.
Auch abseits der Bühne gab es viel zu entdecken: Die SV bot selbst gestaltete Wichtelkarten an, der Förderverein versorgte das Publikum mit Wiener Würstchen, und die Blechbläserklassen sorgten für musikalische Begleitung.
Den Abschluss des Abends bildete ein selbstgeschriebenes Lied: „OPG im Weihnachtsfieber“, vorgetragen von den 5ern und dem Lehrerchor, der kräftig unterstützte. Das Publikum summte bereits mit und trug die Melodie sichtlich beschwingt mit nach Hause.
Dieser Weihnachtsabend war nicht nur eine gelungene Veranstaltung, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie viel Kreativität, Gemeinschaft und Engagement in der OPG stecken. Ein schöner Start in die Weihnachtszeit – und vielleicht ein kleiner Vorgeschmack auf das, was im neuen Jahr alles möglich ist.
Comments are closed